Podcasts & Tutorials
Zum reiten und ausbilden von Pferden nach Ariane Telgen
Lernen Sie hier mehr über das Reiten und Ausbilden von Pferden nach Ariane Telgen.
Im Mitgliederbereich des YouTube-Kanals von Hof Eicheneck finden Sie viele spannende Podcasts und Tutorials von Ariane Telgen zum Ausbilden und Reiten von Pferden. In der Mitgliedsstufe „Podcasts & Tutorials“ erhalten Sie für nur 9,99 Euro/Monat Zugriff auf exklusive Tutorials rund um das Reiten und Ausbilden von Pferden nach Ariane Telgens Reitweise – und jeden Monat kommen neue, spannende Inhalte hinzu. Als Mitglied erhalten Sie zudem Zugriff auf Podcasts und Tutorials zu vielen weiteren Themen rund um Pferd und Zubehör. Außerdem präsentieren wir Ihnen Mitgliederbereich viele unserer Fallverfilmungen in der Uncut-Version.
Und das Beste daran? Sie entscheiden, wann Sie mehr erfahren wollen – flexibel und ohne „Abo-Falle“: Ihre Mitgliedschaft auf dem YouTube-Kanal von Hof Eicheneck können Sie immer zum Monatsende kündigen und jederzeit wieder aufnehmen.
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Tutorials für Pferdehalter und Reiter
Pferdegesundheit, Zubehör und Reiten
Rittigkeitsprobleme
Ursachen selber findenRittigkeitsprobleme wie Beispielsweise Kopfschlagen, auf das Gebiss legen, sich vorm Zügel verkriechen (Anlehnungsprobleme) oder ständige Verspannungen bis hin zu gestörter Mechanik (Taktfehler oder Lahmheit, gestörter Sprungablauf, fehlende raumgreifende Bewegungen, steifer Gang etc.) sind in den seltensten Fällen der "Bockigkeit" oder Widersetzlichkeit des Pferde geschuldet. Meistens versucht das Pferd schmerzen "auszuweichen" oder zu mildern. Das kann sich auch in für viele Trainer normale Verhaltensweisen von "Charakterstarken" Pferden wie Steigen, Buckeln, Verweigern beim springen oder Ausschalgen äußern. Auch schnelle Ermüdung, fehlender Vorwärtsdrang, oder schlechter Muskelaufbau sind nicht selten schmerzhaften "Baustellen" geschuldet. Wir man selber viele Ursachen für Unrittigkeiten bei seinem Pferd finden kann zeigt Ariane Telgen in dieser Tutorialreihe von Hof Eicheneck.
Pferdecheck
Probleme selber erkennen - Ursachen finden und beheben
In diesen Tutorials zeigt Ariane Telgen wie man als Pferdebesitzer oder Reiter ihren Pferdecheck auch selber im heimischen Stall machen kann, um eventuelle Problemen erkenn zu können zu gehen oder um späteren Problemen vorzubeugen. Des weiteren werden Übungen gezeigt mit denen man selber in vielen Fällen schon Abhilfe schaffen kann.
Sattelcheck und Sattel kaufen
Passform selber prüfen und passenden Sattel finden
In diesem Tutorial zeigt Ariane Telgen wie sie Sättel darauf hin prüft ob sie ihrer Meinung nach gut auf dem jeweiligen Pferd liegen und was für sie bei einem Pferdesattel wichtig ist um die Gesundheit des Pferdes und die Freude am reiten zu fördern.
Ob die Passform eines Sattels zum Pferd passt oder nicht kann enorme Auswirkungen auf das Pferd und den Reiter haben, die sich oft nicht sofort sondern leider erst einige Zeit nach dem Sattelkauf zeigen. Da wird eine Reklamation später schwer. Empfehlenswert ist es daher sich selbst das nötige Wissen anzueignen um einen neuen Sattel auf seine Passform hin prüfen zu können und um bei der Anprobe oder dem Vermessen für einen Maßanfertigung die richtigen Fragen stellen zu können.
Auch Probleme beim reiten oder im Umgang mit dem Pferd können durch einen schlecht sitzenden Sattel verursacht werden. Auch hier macht es Sinn sich nicht unbedingt auf das Urteil von Sattelverkäufern zu verlassen sondern selbst fühlen zu können wo und viel Druck auf den Pferderücken ausgeübt wird. Dies kann unter umständen tausende Euro durch sogenannte Fehlkäufe, Behandlungskosten oder gar für einen langwierigen Rechtsstreit vermeiden. Vor allem aber Ihr Pferd vor unnötigen Schmerzen schützen.
Pferde sind "stille Leider" und zeigen Schmerzen oft nur durch sogenannte Verhaltensauffälligkeiten oder versuchen diese durch abnormale Bewegungen zu kompensieren, was zu Taktfehlern oder Rittigkeitsproblemen führen kann. Häufig werden Sie dann auch noch dafür bestraft, weil das Verhalten von ihren Reitern, Pflegern oder Trainern nicht selten falsch gedeutet wird.
Viele Menschen die im Reitsport Zubehör verkaufen besitzen selber kein Pferd, waren oder sind keine aktiven Reiter und besitzen womöglich überhaupt nur wenig Kenntnisse über die Anatomie von diesen sensiblen und empfindlichen Tieren.
Einige unzufriedene Sattelkäufer zogen dazu sogar schon einen Vergleich zu einem Automobilverkäufer, der selbst kein Auto besitzt, nicht fahren kann und auch kaum weis warum sich ein Fahrzeug in bestimmten Situation wie verhalten kann.
Unter solchen Voraussetzungen kann wohl kaum jemand aus eigenen Erfahrungen Rückschlüsse zu bestimmten Zusammenhängen ziehen und das passende Produkt für den jeweiligen Kunden anbieten, sondern nur über theoretisches Know-how verfügen. Daher ist es umso wichtiger anzuerkennen, dass ein Pferdebesitzer sein Pferd in der Regel am besten kennt meist besser in der Lage ist zu erkennen was seinem Pferd gut tut und was nicht. Wenn ein Kunde weis was er braucht und auch erkennen kann ob ihm das richtige angeboten wird, wird die Arbeit für den Verkäufer oft sogar einfacher und setzt keine enorme Kompetenz mehr voraus.
Bei einem guten Sattler der pro Pferd arbeitet, sollte es daher erst recht kein Problem sein, einen entsprechenden Dialog zu führen um gemeinsam einen optimal passenden Sattel für Ihr Pferd zu finden. Vor allem weil es ohne fachgerechte Veränderungen an Polstern oder Kammerweiten bei vielen Sattelmodellen nicht möglich ist eine optimale Passform zu erhalten. Auch auch kann sich beispielsweise die Bemuskelung des Pferdes im Laufe der Zeit ändern. Ein guter Sattler ist daher eigentlich unabdingbar.
Das entsprechende Hintergrundwissen über das allgemein übliche Maß hinaus sollte es beiden Seiten einfacher machen, das nicht immer einfache Unterfangen zur Sattelfindung erfolgreich zu meistern. Schlussendlich ist auch ein guter Sattler daran interessiert, dass die Freude am neuen Sattel bei seinen Kunden andauert und das Pferd gesund bleibt und es die gewünschte Leistung erbringen oder die angedachte Aufgabe erfüllen kann.
Ariane Telgen selbst vertritt zu weder einen Sattelhersteller noch favorisiert sie ein bestimmtes Sattelmodell, eine Marke oder bietet entsprechendes zum Kauf an. Sie tritt dafür ein Pferd und Reiter eine harmonische, gesunde und schmerzfreie Partnerschaft zu zu ermöglichen und zu diese auch zu erhalten.
Häufige Fragen
Ausbilden und reiten
nach Ariane Telgens Weise
Podcasts zu aktuellen Themen
Wir Ariane Telgen damit umgeht
Stoffwechselerkrankungen beim Pferd
PSSM2 KPU EMS und was es sonst noch alles so gibt...
Podcasts zur Ausbildung für Pferd & Reiter
Ariane Telgen direkt im Ohr
Basisarbeit Teil 1
Basisarbeit Teil 2
Basisarbeit Teil 3
Basisarbeit Teil 4
Übungen zusammenfassen - Trainingsaufbau kann beginnen
In diesem Podcast werden alle vorherigen Themen in einer kompletten Trainingseinheit zusammengefasst. Speziell wir das Themen "Ecken reiten" behandelt, das für mache Reiter zu den schwierigsten Aufgaben zählt u.v.m.
Diese und weitere Podcasts und Tutorials mehr finden Sie im Mitgliedsbereich des YouTube-Kanals von Hof Eicheneck – und Sie dürfen gespannt bleiben, denn jeden Monat kommen neue Inhalte hinzu. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anhören unserer Podcasts und eine harmonische Partnerschaft mit Ihrem Pferd. Zur direkten Playliste gelangen Sie hier >>
Ihr Team von Hof Eicheneck